...
Um die Keuschheit der Frauen zu schützen, bewachte man streng die Trennung der Räume, die von Männern und Frauen bewohnt wurden. Heute noch stellt ein Mann seine Frau als «meine innere Person» vor und umgekehrt die Frau ihren Mann als «meine äussere Person», da Frauen den inneren Teil des Hauses bewohnten. Bereits ab sieben Jahren durften Knaben und Mädchen, die nicht verwandt waren, nicht zusammen sein. Diese Segregation wurde umso strenger gehandhabt, je höher die soziale Klasse war. Frauen mussten sich beim Verlassen des Hauses verschleiern. Noch Ende des 19. Jahrhunderts war es Sitte, dass eine Stunde nach Sonnenuntergang beim Ertönen eines Gongs alle Männer für eine Stunde die Strassen verlassen mussten, damit die Frauen frei von männlichen Blicken ihre Erledigungen machen konnten. (NEIN, es geht nicht um ein islamisches Land. Gegenstand des Artikels ist Korea.)
tiltnonstop - 15. Aug, 15:55